Verein Kulturbrücke Buchsi
 

Wir blicken zurück

2022

Wir schauen, wo wir zusätzlich zu unserem Programm gezielt ukrainische Flüchtlinge unterstützen können.
Wir unterstützen unsere Kinderbetreuerin in Ihrer Ausbildung zur Spielgruppenleiterin.

Wir sind auf Social Media Präsent (Facebook und Instagram).

Wir haben die Homepage der Kulturbrücke überarbeitet. 

2021

Ab diesem Jahr läuft ein Leistungsvertrag mit der Gemeinde Münchenbuchsee.
Wir verlagern unsere Deutschkurse auf zwei neue Standorte.
Das Schulhaus Bodenacker und das Zentrum Waldegg des EGWs.
Wir stellen eine didaktisch-pädagogische Kursbegleitung ein.

2020

Im Frühling reagieren wir auf die Pandemie und bieten die Deutschkurse per Fernunterricht an. 
Vorstandssitzungen werden per Video-Call durchgeführt.

2019

Deutschkursangebot wird grösser. Wir starten mit Aktivitäten wie Kindernachmittage und Sommer-Deutsch.
Wir stellen eine Kursadministratorin ein. 
Organisation des Vereinsausflug auf das Stanserhorn.

2018

Start Deutschkurse im Läbihus

2017

Neuorientierung

2016

Schliessung des Treffpunktes und der Spielgruppe.

2015

Mitglied im Komitee der Dorfvereine.
Eröffnung der Spielgruppe Allmend.

2014

Gründung des Vereins Kulturbrücke Buchsi

2013

Eröffnung des Treffpunktes in der Allmend für Mütter mit ihren Kindern mit und ohne Migrationshintergrund.
Projektplanung und Informationssammlung.


Reisebericht Stanserhorn 2019
Stanserhorn Reisebericht.pdf (1009.55KB)
Reisebericht Stanserhorn 2019
Stanserhorn Reisebericht.pdf (1009.55KB)