Beratungen & Begleitungen
- Unterstützung von Migranten:innen bei Alltagsfragen (z.B. Behördenkontakte)
- Kontakte zu Fachstellen vermitteln
- Organisation von Informationsveranstaltungen zu Gesellschaftsthemen
Vernetzung
- Kontakte pflegen zu anderen Institutionen im Bereich der Integrationsförderung (Karibu, Jugendwerk, Schule Allmend, Mütter- und Väterberatung, Runder Tisch "Migration und Alter" der Pro Senectute, Spielgruppenverein, Kita Läbihus, Café Mondial in Zollikofen).
Förderprojekte im Spracherwerb für die Jüngsten
- Kindernachmittage im Freispielpark in Münchenbuchsee
- Ich-Du-Wir-Gespräche in der Kita Läbihus
- Engagement in der Spielgruppe
Unterstützung für Schulkinder und Jugendliche
- Aufgabenhilfe für Migrantenkinder
- Nachhilfe für Migrantenkinder (Lücken im Schulstoff schliessen, Wortschatz erweitern)
- Begleitung von Diplomarbeiten
Aktivitäten
- Jährliche Vereinsreise
- Guetzlibacken in der Advents- und Weihnachtszeit
- Tanznachmittage für Frauen
- Familientreffen
- Teilnahme am Buchsi-Märit
- Kindernachmittage Spiel & Spass
- Adventsfenster
- Angebote der Gemeinde fördern (Frauenkleider-Tausch; Kinderkleider-Tausch; Räbeliechtliumzug)
- Verschiedene Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten
Deutschkurse
- Spracherwerb fördern mittels Deutschkursen (inklusive parallele Kinderbetreuung)
- Durchführung Lernwerkstätte für Kinder und Erwachsene während den Ferien
- Organisation von didaktischen Austauschrunden für Sprachlehrer:innen
Leiter:innen für Deutschkurse
Machen Sie die Ausbildung SVEB1 Erwachsenenbildner:in?
Bei uns können Sie die erforderlichen Praxisstunden erwerben.